Schaumstoff 1
Das perfekte Material
Nebenstehend einige Eindrücke von meinen Schaumstoff-Kursen.
Es beginnt mit der Materialkunde. Was für Schaumstoffe gibt es und wofür werden die verschiedenen Arten am sinnvollsten eingesetzt? Zunächst "schnitzt" jeder Teilnehmer eine möglichst runde Kugel. Das ist mühseliger als gedacht, hilft aber später ungemein bei der Bearbeitung und Formgebung der Figuren.
Im weiteren Kursverlauf werden Köpfe für Handpuppen, Tischfiguren, Stabfiguren oder Klappmäuler angefertigt. Bei letzteren gibt es zwei Möglichkeiten: Die Schnittmuster-Technik und das Schnitzen. Beides hat Vor- und Nachteile. Welche, das lernt man in diesem Seminar.
Weitere Kursinhalte zum Thema Schaumstoff:
- Färben
- Schleifen
- Hautähnlich beziehen
- Flauschig beziehen
- Requisiten- und Kulissenbau
- Einfache Mechaniken (Nase-Wackler ...)
- Einfacher Augenbau
- Stab-Mechanik für die Handbewegungen